Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


von_der_winklmoosalm_auf_das_duerrnbachhorn

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
von_der_winklmoosalm_auf_das_duerrnbachhorn [2025/01/30 10:52] – [Von der Winklmoosalm auf das Dürrnbachhorn und über die Wildalm zurück] gfreundvon_der_winklmoosalm_auf_das_duerrnbachhorn [2025/01/30 10:55] (aktuell) gfreund
Zeile 7: Zeile 7:
 Die beliebteste Bergtour führt auf das [[Dürrnbachhorn]], denn bei Benutzung des Nostalgie-Sessellifts kommt man in nicht einmal 1 Stunde auf den Gipfel.  Die beliebteste Bergtour führt auf das [[Dürrnbachhorn]], denn bei Benutzung des Nostalgie-Sessellifts kommt man in nicht einmal 1 Stunde auf den Gipfel. 
  
-Trittsicheren und schwindelfreien Bergsteigern wird eine Rundtour über die Wildalm empfohlen. Dazu fährt man mit dem Nostalgie-Sessellift zum Dürrnbacheck und steigt von dort auf zum Dürrnbachhorn mit schönen Ausblicken zu u.a. [[Steinplatte]], [[Fellhorn]], [[Hemmersuppenalm]], [[Wilder Kaiser]] und Zahmer Kaiser. +Trittsicheren und schwindelfreien Bergsteigern wird eine Rundtour über die Wildalm empfohlen. Dazu fährt man mit dem Nostalgie-Sessellift zum Dürrnbacheck und steigt von dort auf zum Dürrnbachhorn mit schönen Ausblicken zu u.a. [[Steinplatte]], [[Fellhorn]], [[Hemmersuppenalm]], Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser. 
  
 Nach ausgiebigem Genuß des grandiosen Panoramas am Gipfel (u.a. [[Hochgern]], [[Hochfelln]], Dreiseenblick, [[Hörndlwand]], [[Sonntagshorn]], [[Reiteralpe]], Steinernes Meer, Loferersteinberge bis hinein in die Zentralalpen) geht es spektakulär weiter auf dem Grat der Landesgrenze entlang in Richtung Wildalphorn. Nach ca. 1 km geht der Steig dann weg vom Grat und der Landesgrenze und durch den Gimplingsattel hinunter in Richtung Wildalm und Heutal.  Nach ausgiebigem Genuß des grandiosen Panoramas am Gipfel (u.a. [[Hochgern]], [[Hochfelln]], Dreiseenblick, [[Hörndlwand]], [[Sonntagshorn]], [[Reiteralpe]], Steinernes Meer, Loferersteinberge bis hinein in die Zentralalpen) geht es spektakulär weiter auf dem Grat der Landesgrenze entlang in Richtung Wildalphorn. Nach ca. 1 km geht der Steig dann weg vom Grat und der Landesgrenze und durch den Gimplingsattel hinunter in Richtung Wildalm und Heutal. 
von_der_winklmoosalm_auf_das_duerrnbachhorn.1738234359.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/30 10:52 von gfreund