aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aktuelles [2025/04/21 09:00] – gfreund | aktuelles [2025/04/27 10:08] (aktuell) – [Maibaumaufstellen in Prien am Chiemsee] gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
- | =====Ostereiersuche im Prienavera Erlebnisbad===== | + | =====Maibaumaufstellen in Prien am Chiemsee===== |
- | {{ https:// | + | {{ https:// |
- | **Am Ostermontag, 21. April** versteckt der Osterhase ab 9 Uhr kunterbunte Eier für die kleinen Badegäste im Prienavera Erlebnisbad. | + | **Am Donnerstag, 1. Mai: In Prien am Chiemsee wird das Aufstellen des Maibaums zelebriert.** |
- | Wer ein Osterei findet, darf sich freuen. Beim Verlassen des Bades können Mädchen | + | Der Maibaum ist ein altes Sinnbild der Fruchtbarkeit |
- | Regulärer Badeintritt. Das Prienavera Erlebnisbad hat an diesem Tag von 9 bis 22 Uhr geöffnet. | + | Die Bewohner der Seegemeinde benötigen Bräuche und die damit verbundene Geselligkeit wie die Luft zum Atmen. Das traditionelle Maibaumaufstellen am Donnerstag, 1. Mai ist ein alter und beliebter Frühjahrsbrauch, |
+ | Die Festlichkeiten beginnen um 12 Uhr mit den Verhandlungen am [[Priener Haus des Gastes]], Alte Rathausstraße 11, – die „Maibaum-Räuber“ feilschen um die Auslöse ihrer Diebesbeute. | ||
+ | |||
+ | Anschließend erfolgt der feierliche Einzug mit der Blaskapelle Prien, dem Trachtenverein Prien und der Burschenschaft Eggstätt. Dabei wird der mit Girlanden und Kränzen geschmückte Maibaum mit einem Rossgespann auf den Priener Marktplatz gefahren. Unter großen Anstrengungen richten die Priener Trachtler den bis zu 30 Meter hohen, prachtvoll dekorierten Baum mit langen Stangen, sogenannten „Schweiberl“, | ||
+ | |||
+ | Ist das Gemeinschaftswerk geglückt wird zusammen mit den Zuschauern bei Musik, Speis´ und Trank ausgelassen gefeiert (bei Schlechtwetter im Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Später werden die Halter mit den Figuren von Gemeindemitarbeitern mit der Feuerwehrdrehleiter angebracht. | ||
+ | |||
+ | Diese Tradition hat ihren Ursprung im ausgehenden 18. Jahrhundert als viele Dörfer in Bayern ihre Abhängigkeit von Adel und Kirche abschüttelten und die bürgerliche Eigenständigkeit erlangten. Die Maibaumfiguren stellen hauptsächlich alte ortsansässige Handwerksberufe dar. | ||
+ | |||
+ | Der Eintritt ist frei. | ||
+ | | ||
=====Euroart-Regionaltagung 2025 in Prien am Chiemsee===== | =====Euroart-Regionaltagung 2025 in Prien am Chiemsee===== | ||
aktuelles.1745226022.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/21 09:00 von gfreund