aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aktuelles [2025/04/19 15:11] – [OsterbastelEi in der Bücherei] gfreund | aktuelles [2025/04/27 10:08] (aktuell) – [Maibaumaufstellen in Prien am Chiemsee] gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Aktuelles rund um den Chiemsee | Aktuelles rund um den Chiemsee | ||
- | =====Ostereiersuche im Prienavera Erlebnisbad===== | ||
- | {{ https:// | + | =====Maibaumaufstellen in Prien am Chiemsee===== |
+ | {{ https:// | ||
- | **Am Ostermontag, | ||
- | Wer ein Osterei findet, darf sich freuen. Beim Verlassen | + | **Am Donnerstag, 1. Mai: In Prien am Chiemsee wird das Aufstellen des Maibaums zelebriert.** |
+ | |||
+ | Der Maibaum ist ein altes Sinnbild der Fruchtbarkeit und des Segens. Heute sind die Feierlichkeiten ein Symbol für den lebendigen Zusammenhalt der Gemeinde und die tiefe Verbundenheit zum Brauchtum. | ||
+ | |||
+ | Die Bewohner der Seegemeinde benötigen Bräuche und die damit verbundene Geselligkeit wie die Luft zum Atmen. Das traditionelle Maibaumaufstellen am Donnerstag, 1. Mai ist ein alter und beliebter Frühjahrsbrauch, | ||
+ | |||
+ | Die Festlichkeiten beginnen um 12 Uhr mit den Verhandlungen am [[Priener Haus des Gastes]], Alte Rathausstraße 11, – die „Maibaum-Räuber“ feilschen um die Auslöse ihrer Diebesbeute. | ||
+ | |||
+ | Anschließend erfolgt der feierliche Einzug mit der Blaskapelle Prien, dem Trachtenverein Prien und der Burschenschaft Eggstätt. Dabei wird der mit Girlanden und Kränzen geschmückte Maibaum mit einem Rossgespann auf den Priener Marktplatz gefahren. Unter großen Anstrengungen richten die Priener Trachtler den bis zu 30 Meter hohen, prachtvoll dekorierten Baum mit langen Stangen, sogenannten „Schweiberl“, | ||
+ | |||
+ | Ist das Gemeinschaftswerk geglückt wird zusammen mit den Zuschauern bei Musik, Speis´ und Trank ausgelassen gefeiert (bei Schlechtwetter im Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Später werden die Halter mit den Figuren von Gemeindemitarbeitern mit der Feuerwehrdrehleiter angebracht. | ||
+ | |||
+ | Diese Tradition hat ihren Ursprung im ausgehenden 18. Jahrhundert als viele Dörfer in Bayern ihre Abhängigkeit von Adel und Kirche abschüttelten und die bürgerliche Eigenständigkeit erlangten. Die Maibaumfiguren stellen hauptsächlich alte ortsansässige Handwerksberufe dar. | ||
+ | |||
+ | Der Eintritt ist frei. | ||
+ | |||
+ | =====Euroart-Regionaltagung 2025 in Prien am Chiemsee===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Deutsche Künstlerkolonien stärken Zusammenarbeit und entwickeln gemeinsame Projekte** | ||
+ | |||
+ | Vom 11. bis 13. April 2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter deutscher Künstlerkolonien zur jährlichen euroart-Regionaltagung – in diesem Jahr in Prien am Chiemsee. Begrüßt wurden die Teilnehmer vom Ersten Bürgermeister Andreas Friedrich. Ingrid Fricke, Georg Klampfleuthner, | ||
+ | |||
+ | Über allem stand die Erkenntnis: „Die Themen, die Künstlerinnen und Künstler einst an diese magischen Orte geführt haben, sind heute aktueller denn je: Naturverbundenheit, | ||
+ | |||
+ | Prien als Gastgeber historischer Künstlerkolonie | ||
+ | |||
+ | Prien war Ende des 19. Jahrhunderts ein inspirierender Ort für Künstler wie Julius Exter und Wilhelm Leibl. Mit der Einladung zur diesjährigen Tagung knüpfte die Gemeinde an diese Tradition an – und hieß Akteure aus ganz Deutschland willkommen: von Worpswede bis Dachau, von Ahrenshoop bis Murnau. | ||
+ | |||
+ | Gemeinsame Projekte im Fokus | ||
+ | |||
+ | Im Zentrum der Tagung standen der Rückblick auf das vergangene Jahr und die Weiterentwicklung gemeinsamer Vorhaben. Thematisiert wurden unter anderem neue Marketingmaßnahmen, | ||
+ | |||
+ | Neue Initiativen für 2025 | ||
+ | |||
+ | Erstmals wurde ein euroart-Kurzzeitstipendium für zeitgenössische Kunstschaffende in drei Künstlerkolonien ausgeschrieben – ein starkes Zeichen für die Verbindung von Geschichte | ||
+ | |||
+ | Die Museen stellten fest, dass sie oft zu ähnlichen Themen arbeiten – ideale Voraussetzungen für neue Kooperationen. Eine digitale Sommerausstellung mit dem Titel „Frauen als Künstlerinnen“ wird ab Juni 2025 wieder in mehreren Museen gezeigt. | ||
+ | |||
+ | Künstlerkolonien damals und heute – ein Erlebnis für Besucherinnen und Besucher | ||
+ | |||
+ | Wie lässt sich die Magie dieser Orte für Gäste erlebbar machen? Darüber tauschten sich die Teilnehmenden aus dem Bereich Kulturtourismus aus – mit Ideen zu thematischen Routen, neuen Vermittlungsformaten und einer stärkeren Vernetzung mit Tourist-Informationen. Gerade das Schaffen solcher Synergien ist wichtig, um die Sichtbarkeit der Künstlerkolonien zu stärken und den Kulturtourismus voranzubringen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | euroart – ein europäisches Netzwerk | ||
+ | |||
+ | euroart ist der europäische Verband der Künstlerkolonien. 44 Orte in ganz Europa gehören dazu – verbunden durch ihre Geschichte und durch den Wunsch, gemeinsam neue Wege zu gehen. Der Mehrwert liegt im Austausch, in gegenseitiger Inspiration und in einer starken Zusammenarbeit auf Augenhöhe. | ||
+ | |||
+ | Die Tagung in Prien hat einmal mehr gezeigt: Trotz geografischer Entfernung und kultureller Vielfalt verbindet die Kolonien mehr als sie trennt. | ||
+ | |||
+ | www.euroart.eu | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
- | Regulärer Badeintritt. Das Prienavera Erlebnisbad hat an diesem Tag von 9 bis 22 Uhr geöffnet. | ||
=====Zwischen Grauen und Faszination===== | =====Zwischen Grauen und Faszination===== |
aktuelles.1745075515.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/19 15:11 von gfreund