Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2025/10/18 08:55] – [Waldbaden am Bayerischen Meer] gfreundaktuelles [2025/10/27 09:55] (aktuell) – [Herbstliche Wildkräuterwanderung in der Seegemeinde] gfreund
Zeile 3: Zeile 3:
 Aktuelles rund um den Chiemsee Aktuelles rund um den Chiemsee
  
-=====Herbstliche Wildkräuterwanderung in der Seegemeinde=====+=====Priener Kathreinmarkt lockt mit über 60 Ständen=====
  
-{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/pressebild_wildkraeuterwanderung_eichental_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=343145|Schätze am Wegesrand - essbare und heilsame Wildkräuter werden 2025 letztmals Mitte Oktober bei der Wildkräuterwanderung im Priener Eichental und Umgebung entdeckt. Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}}+{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-11-09_pressebild_kathreinmarkt_fotoberger.jpg?200w=120&h=120&tok=3ae9ed|Am zweiten Sonntag im November findet im Herzen von Prien der Kathreinmarkt statt. Das herbstliche Angebot lädt zum Verweilen und Genießen ein. Bildrechte: Foto Berger}}
  
 +**Am Sonntag, 9. November:** Buntes Markttreiben und verkaufsoffener Sonntag
  
-** Am Samstag18Oktober**erkunden die Teilnehmenden der neuen Wildkräuterwanderung das Priener [[Eichental]] und Umgebung+Am Sonntag9November 2025laden von 11 bis zirka 17 Uhr rund 65 Stände zu einem Einkaufsbummel und ein paar geselligen Stunden auf dem Marktplatz sowie in der Schul- und Höhenbergstraße ein
  
-In dem Naturpark am Ortsrand der Seegemeindemit dem Wildbach Prien und dem idyllischen Mühlbachwächst eine reiche Vielfalt an wertvollen Pflanzen. Gemeinsam mit der Wildkräuterpädagogin Irmengard Linder lernt man die Schätze am Wegesrand zu bestimmen und wie diese für Ernährung und Gesundheit verwendet werden könnenDabei verrät die Expertin viele hilfreiche Tipps und Rezepte für die kulinarische als auch heilsame Nutzung von Wildkräutern und Bäumen+Zwischen HandwerkskunstTextilienLederwaren und nützlichen Haushaltsartikeln finden Marktbesucherinnen und -besucher auch eine große Auswahl an stimmungsvoller Herbst- und Adventsdeko für Haus und GartenOb süße oder herzhafte Schmankerl – das kulinarische Angebot ist ebenso umfangreich wie das Warensortiment. Mit saisonalen Spezialitäten und liebevoll zubereiteten Brotzeiten ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Die kleinen Besucher freuen sich über gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und eine Fahrt auf dem kleinen, nostalgischen Karussell
  
-Treffpunkt ist um 14 Uhr ist am Beilhackparkplatz West am Parkplatzautomat (das Parken ist hier am Samstagnachmittag frei)Dauer zirka zweieinhalb Stunden+Ab 12 Uhr öffnen die örtlichen Geschäfte und laden bis 17 Uhr zum sonntäglichen Shoppen und Flanieren einNeben dem Einkaufsvergnügen bieten die Priener Gastronomiebetriebe den ganzen Tag über vielerlei Möglichkeiten zur Einkehr und Stärkung
  
-Eine Anmeldung zu Wildkräuterwanderung im Eichental und Umgebung“ ist im Tourismusbüro Prien erforderlich (auch online buchbar). Die Teilnehmeranzahl beträgt mindestens fünf Personen (maximal 15 Teilnehmer). Der Preis beträgt 26,50 Euro pro Person, mit Gästekarte/Einheimische 25 Euro +In der Galerie im Alten Rathaus, Alte Rathausstraße 22, können Interessierte von 13 bis 17 Uhr die Ausstellung Stellner und Schüler“ besichtigen
- +
  
 +Das Heimatmuseum am Marktplatz hat an diesem Sonntag von 13 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
 +
 +Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten findet man in fußläufiger Entfernung vom Marktgeschehen.
 + 
 =====Neubau Bindalmbrücke im Klausbachtal===== =====Neubau Bindalmbrücke im Klausbachtal=====
  
aktuelles.txt · Zuletzt geändert: 2025/10/27 09:55 von gfreund